Tag

Digital
Lernen mit Chatbots: Algorithmenbasierte Lernbegleiter der Zukunft

Lernen mit Chatbots: Algorithmenbasierte Lernbegleiter der Zukunft

Wenn jemand keine Antwort parat hat, zuckt er mit den Schultern. Wenn ein Chatbot die Antwort nicht kennt, kann das so aussehen: ¯\_(ツ)_/¯ Das Smiley mit den in die Höhe gestreckten Armen steht symbolisch für die Ahnungslosigkeit der künstlichen Intelligenz. Aber was sind Chatbots überhaupt? Wie kann das Lernen mit Chatbots funktionieren?

Zu finden sind Chatbots in Messenger-Apps. Dort kann man mit ihnen reden wie mit einem guten Freund, weil dieser einen menschlichen Nutzer simuliert. Kommuniziert wird wie gewohnt via Text. Vergleichen lässt sich diese Art der Kommunikation mit einer Unterhaltung bei Whatsapp oder dem Facebook-Messenger; nur dass der Nutzer es hier mit einem selbstlernenden Algorithmus zu tun hat. Es gibt sehr unterschiedliche Ausprägungen von Chatbots. Während die einen spezifische Befehle zur Kommunikation benötigen – können andere wiederum mit lockerer Alltagssprache umgehen. Die derzeitige Entwicklung geht zu Chatbots, die im lockeren Small Talk kommunizieren können. (mehr …)

Über den Tellerrand 38/2016 – HR-Links der Woche: Digitale Weiterbildung, Wissensaustausch unter Mitarbeitern und virtuelle Schnitzeljagd

Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

zeit.de
E-Learning: “Mitarbeiter erwarten heute digitale Weiterbildungen”” – Die Digitalisierung macht ständige Weiterbildungen nötig, aber auch möglich, sagt die Bildungsexpertin Britta Kroker. Das stellt die Personalentwicklung auf den Kopf.

zeit.de
Weiterbildung: “Ausgelernt gibt es nicht”” – Betriebliches Lernen muss sich verändern, sagt die Unternehmerin Julia Dellnitz. Teams sollten künftig viel praktischer werden und permanent Neues dazulernen.

wiwo.de
Knowhow weitergeben: Nur wenige Chefs fördern den Austausch ihrer Mitarbeiter” – Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, ob Mitarbeiter ihr Wissen teilen oder für sich behalten. Die Mehrheit der Chefs weiß das auch. Doch nur wenige Führungskräfte fördern den Wissensaustausch tatsächlich.

lernfestivalblog
Virtuelle Schnitzeljagd: Draussen digital lernen” – Den Machern von Pokémon Go gelang es eindrücklich zu zeigen, wie virtuelle Realität mit der Wirklichkeit verknüpft wird. Ganz neu ist diese virtuelle Schnitzeljagd aber nicht, und vor allem in der Bildung gibt es spannende Ansätze wie das digitale Lernen nach draussen verlagert werden kann.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.