Tag

Fehlerkultur
Agiles Arbeiten, Fehlerkultur

Wo ist der Fehler? Tipps für eine gelungene Fehlerkultur

Was haben Herzschrittmacher, Penicillin und Kartoffelchips gemeinsam?

Sie wurden alle durch Fehler geschaffen. Hinter diesen Produkten stehen unfreiwillige Erfinder, deren ursprüngliche Ideen in der Umsetzung gescheitert sind. Heute blickt die Menschheit auf diese Erfindungen zurück, um zu sehen, dass vermeintliche Misserfolge eigentlich Triumphe waren. Misserfolge, Fehler, Pannen – sie alle spielen eine wichtige Rolle und helfen beim Lernen und Wachsen. Zu häufig bestrafen Unternehmen bzw. Teams jedoch Fehler. Das Ergebnis einer solchen Fehlerunkultur sind übervorsichtige, schüchterne und nervöse Kollegen: Kein Umfeld, in dem neue Ideen gedeihen können. Innovative Unternehmen hingegen fördern eine Kultur, bei der die Aufmerksamkeit auf der Beseitigung des Fehlers und nicht auf dem Identifikation des Verursachers liegt.

(mehr …)

Über den Tellerrand 17/2016 – HR-Links der Woche: Landkarte der neuen Arbeit, Chef-Fehler und Fehler in der HR-Karriere

Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

klara-agil.de
Interaktive Landkarte der Neuen Arbeit“ – Eine tolle interaktive Karte mit schönen Metaphern zum neuen Arbeiten.

t3n.de
Produktiver arbeiten: 44 Tipps für einen optimalen Arbeitstag [Infografik]“ – Mit kleinen Schritten zu großen Ergebnissen. Eine neue Infografik verrät 44 Methoden, die dabei helfen, produktiver zu arbeiten.

unternehmer.de
Chefs aufgepasst! Das verpasst deinem Team den Todesstoß!“ – 10 Gründe für Chefs, wieso das Team vielleicht nicht so glücklich ist.

magazintraining.com
Der größte Fehler meiner HR-Karriere“ – Menschen machen Fehler. Klug ist der, der aus eigenen Fehlern lernt und auch aus denen der anderen. Das Magazin Training befragte HR-Manager und Geschäftsführer, welche großen Fehler sie in ihrer Karriere als Personalist gemacht und was sie daraus gelernt haben.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand XLVII/14 – HR-Links der Woche: Lob im Büro, Boni in der PE und Unternehmensführung 2020

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

bildungsspiegel.de
Bildungsteilzeit: Lebenslang lernen – eine Chance für alle“ – Gegen Bildung ist kaum jemand. Doch in der Wirklichkeit sind persönliche Weiterbildung und Qualifizierung oft nur graue Theorie. Den Beschäftigten fehlt dafür entweder die Zeit, oder das Geld. Oft sogar beides. Das will die IG Metall ändern. Sie fordert deshalb für die Beschäftigten eine Bildungsteilzeit.

SPIEGEL online
Lob im Büro: Matthias Nöllke regt sich auf“ – Wen der Chef lobt, der hat verloren. Denn meist heißt das Lob, dass einem eine echte Belohnung vorenthalten wird: Beförderung, mehr Geld? Pustekuchen. Einzig sicher ist die geballte Abneigung der Kollegen.

harvardbusinessmanager.de
Führung: Was schon Peter Drucker über das Jahr 2020 wusste“ – Der in Wien geborene Managementdenker Peter Drucker hat viele Entwicklungen in der Unternehmensführung früh vorhergesehen, darunter die Bedeutung der Wissensarbeit. Ein Überblick.

haufe.de
Personalentwicklung: Boni können die Lernfähigkeit reduzieren“ – Wer gierig ist, lernt weniger leicht aus seinen Fehlern. Das haben die Autoren einer Studie an der Uni Würzburg festgestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand XLII/14 – HR-Links der Woche: Zeitmanagementregeln, besserer Lerntransfer und verschleuderte Zeit in Meetings

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

capital.de
Sieben Regeln fürs Zeitmanagement“ – Lassen Sie sich Ihre Zeit nicht stehlen. Sieben Tipps von Lothar Seiwert, um gut organisiert durch den Tag zu kommen.

spektrum.de
Kommunikation: Wie die E-Mail-Flut uns überfordert“ – Ob per E-Mail, WhatsApp oder Facebook-Nachricht: Überall und jederzeit erreichbar zu sein, stört nicht nur unseren Arbeitsfluss, sondern kann auf Dauer zu einer Belastung für das Gehirn werden, warnen Psychologen. Die Technologie der Zukunft muss uns daher helfen abzuschalten – manchmal auch sich selbst.

haufe.de
Weiterbildung: Tipps für einen besseren Lerntransfer“ – Unternehmen investieren Millionenbeträge in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter – jedoch oft, ohne sicherzustellen, dass das Gelernte auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie ein besserer Lerntransfer in Unternehmen gelingen kann, zeigt Anne Dreyer in der Wirtschaft + Weiterbildung.

SPIEGEL online
Fehler-Kultur: Angst, einen Fehler zu machen“ – Plädoyer für eine neue Kultur des Scheiterns.

SPIEGEL online
Irrsinnige Ideen vom Chef: Matthias Nöllke regt sich auf“ – Wer hat im Betrieb die schlechtesten Ideen? Klar: der Chef. Geht sein Plan schief, hat einfach ein Mitarbeiter die Umsetzung vergeigt. Aber noch schlimmer sind die Folgen, wenn alles funktioniert. Ein satirischer Beitrag von Matthias Nöllke.

managerseminare.de
In Meetings wird viel Zeit verschleudert“ – Was sind typische Zeitfresser in Meetings und was kann man dagegen machen?

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.