In einem Artikel haben wir kürzlich schon von Functional Academies berichtet. Heute stellen wir Ihnen 10 Tipps zum Aufbau einer eigenen Functional Academy vor. Los geht’s.
In einem Artikel haben wir kürzlich schon von Functional Academies berichtet. Heute stellen wir Ihnen 10 Tipps zum Aufbau einer eigenen Functional Academy vor. Los geht’s.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
de.bugasi.de „Das E-Learning ABC – V wie Virtual Reality“ – Mit der Virtual Reality sind wir in der Zukunft angekommen. Wir können plötzlich Dinge erleben, die zuvor unerreichbar waren. Für E-Learning bedeutet das unter anderem: Modelle aus allen Blickrichtungen betrachten, Risikosituationen unbeschadet durchspielen, Vorlesungen am anderen Ende der Welt besuchen und mehr.
business-punk.com „Präsentieren: Diese TED-Talks zeigen, worauf es bei einem guten Vortrag ankommt“ – Bei Vorträgen scheint es immer nur zwei gegensätzliche Charaktertypen zu geben: diejenigen, die dafür ein Naturtalent haben und die große Bühne genießen, und diejenigen, die jedes Mal aufs Neue Herzkasper erleiden. Dass ein guter Vortrag aber keine Frage des Talents, sondern des Handwerks ist, das legen die folgenden TED-Talks nahe.
business-punk.com „Wieso “Human Resources“ ausgedient hat – und trotzdem bleiben will“ – Wer in den ersten BWL-Vorlesungen gut aufgepasst hat, der hat sich schnell an den Begriff „Human Resources“ gewöhnt. Und weil sich viele von uns so schön an ihn gewöhnt haben, hat er heute eine Daseinsberechtigung, die ihm im 21. Jahrhundert nicht mehr zustehen sollte. Ein Abschied.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
[spacer]
[pullquote position=“left“] derstandard.at[/pullquote] „Nachgefragt: ‚Was wollen Sie noch lernen?‘“ – DER STANDARD hat vier Persönlichkeiten gefragt, was sie in ihrer Laufbahn bereits gelernt haben – und noch lernen möchten.
[pullquote position=“left“] haufe.de[/pullquote] „Aus- und Weiterbildung auf dem Weg zur Industrie 4.0“ – Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern Jobprofile und die Anforderungen an berufliche Tätigkeiten. Die Plattform Industrie 4.0 hat jetzt entsprechende Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung in Betrieben veröffentlicht.
[pullquote position=“left“] hrstrategie.blog[/pullquote] „Get „STREET SMART“ – Die Zukunft von HR im Zeitalter der digitalen Transformation“ – „HR 4.0“, „New HR“ oder „Agile HR“ sind Begriffe, die im Netz oder auf Veranstaltungen kursieren. Sebastian Hollmann möchte einige konkrete Vorschläge unterbreiten, wie strategische Relevanz, Innovationskraft und Professionalität für HR gelingen kann und was „New HR“ für ihn ist.
[pullquote position=“left“] managerseminare.de[/pullquote] „Fünf Thesen zur Zukunft von Human Resources“ – Fünf Thesen zur Zukunft von Human Resources, mitgebracht vom Lab, das die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) in Berlin durchgeführt hat.
[pullquote position=“left“] zeit.de[/pullquote] „‚Führung ist messbar geworden‘“ – Start-Ups sind bei der Führung von Mitarbeitern innovativer und oft auch besser, sagt der Berater Fabian Kienbaum. Warum Firmen mehr für ihre Führungskräfte tun sollten.
[spacer]
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Wie jeden Sonntag haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
[spacer]
[pullquote position=“left“] SPIEGEL online[/pullquote] „Freaks sind die besseren Führungskräfte“ – Die meisten Unternehmen besetzen Führungsjobs lieber mit angepassten Durchschnittstypen. Ein großer Fehler.
[pullquote position=“left“] ZEIT online[/pullquote] „Weiterbildung: Was ist dran am Pferde-Coaching?“ – Die richtige Kommunikation und eine angemessene Körpersprache sind für Führungskräfte wichtig. Aber wie lernt man nonverbale Kommunikation? Mit Pferden.
[pullquote position=“left“] humanresourcesmanager.de[/pullquote] „Zur Schulung zum Südpol“ – Management-Trainings werden immer extremer und persönlicher. Wer nicht ins ewige Eis möchte, kann im verdunkelten Raum oder im Wald seine eigenen Grenzerfahrungen machen. Die größte Wirkung haben aber oft einfache Methoden.
[pullquote position=“left“] netzwertig.com[/pullquote] „Konformismus im Netz: Die Meinung der Anderen“ – Bei Twitter und in anderen Teilen des sozialen Netzes herrscht ein Konformitätsdruck, der durch die Furcht ausgelöst wird, am virtuellen Pranger zu landen. Die Entwicklung gefährdet langfristig die Demokratie, meint Martin Weigert.
[pullquote position=“left“] leadership-in-change.de[/pullquote] „Das Jahresgespräch: Mit welcher inneren Einstellung gehen wir da ran?“ – Die Jahresgespräche standen bzw. stehen noch an. Jörg Wacha stellt hierbei systematisches Führen dem systemischen Führen in einer Infografik gegenüber.
[pullquote position=“left“] karriere.at[/pullquote] „Vitamin B ist gesund für die Beförderung“ – Die Beziehung zum Vorgesetzten ist ausschlaggebend für die Förderung auf dem Weg nach oben wie eine internationale Studie belegt.
[pullquote position=“left“] sofatutor.com[/pullquote] „Kreatives Lernen – wie du dir Fremdwörter mit der 3-2-1-Methode leichter merken kannst“ – Eine weitere Lernmethode vom Sofatutor, wie man sich am besten Fremdwörter merken kann.
[pullquote position=“left“] FAZ.net[/pullquote] „Fantasy an der Uni: Spielend durchs Studium“ – Die Universität Düsseldorf hat eine Lehrveranstaltung als Computerspiel im Angebot. Die Studenten schlüpfen in die Rolle von Elfen und Gnomen. Anders sind sie nicht mehr zu motivieren.
[pullquote position=“left“] haufe.de[/pullquote] „Dax-30-Konzerne: Personalarbeit zu wenig anerkannt“ – Die Arbeit von HR wird in den ganz großen deutschen Unternehmen nicht genügend gewürdigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der organisatorischen Verankerung des Personalressorts in den Dax-30-Konzernen.
[pullquote position=“left“] humanresourcesmanager.de[/pullquote] „Personalentwicklung als Wettbewerbsvorteil“ – In der IT-Branche ist wie in vielen anderen Bereichen guter Nachwuchs knapp. Ist schließlich ein Kandidat gewonnen, wartet die nächste Herausforderung – ihn im Unternehmen zu halten.
[spacer]
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag wird ein bunter Salat gepflückt aus gesammelten Artikeln rund um die Themen Weiterbildung, Personalentwicklung, Training. Und zur Jubiläumsausgabe gibt es heute einen besonders großen Strauß.
[spacer]
[pullquote position=“left“] SPIEGEL online[/pullquote] „Management-Esoterik: Warum Hobby-Therapeuten nicht in Firmen gehören – SPIEGEL ONLINE“ – Was haben Führungskräfte in Pferdeställen verloren, Mitarbeiter in Psychoseminaren und Hobby-Therapeuten in Unternehmen? Dr. Viktor Lau im Interview zu seinem neuen Buch „Schwarzbuch Personalentwicklung„. In eigener Sache: Dr. Viktor Lau stellt sich in einem edutrainment-Webinar der Diskussion, zu dem wir Sie herzlich einladen wollen.
[pullquote position=“left“] wollmilchsau.de[/pullquote] „„Ich hasse HR.““ – Corey Feldman hat einen Artikel “Why I hate HR – An Insiders Prospective” geschrieben, in dem er mit seiner Branche abrechnet. Alexander Fedossov hat die Kernaussagen übersetzt und in seinen Blog gepackt.
[pullquote position=“left“] educatorstechnology.com[/pullquote] „3 Great Tools for Collaborative Brainstorming“ – Gemeinsames Brainstormen ist nicht schwer. educatorstechnology zeigt drei Tools, wie es am besten geht.
[pullquote position=“left“] karrierebibel.de[/pullquote] „Führungsstile: So sollten Chefs Fehler managen“ – Führungs-
kräfte sind für die Fehler ihrer Mitarbeiter verantwortlich – und sollten dieser Verantwortung auch gerecht werden.
[pullquote position=“left“] Dr. Web[/pullquote] „Lebenslanges Lernen: 22 der besten internationalen Online-Schulungsangebote“ – MOOCs sind schon längere Zeit en vogue und von vielen als die eierlegende Wollmilchsau verschrien. Dr. Web listet spezialisierte Angebote für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche auf, welche über den MOOC-Bereich herausgehen.
[pullquote position=“left“] open2study.com[/pullquote] „Principles of Project Management“ – Ein gratis Kurs der Open University of Australia zum Lernen von Projektmanagement-Grundlagen. Start ist der 18. November.
[pullquote position=“left“] Report Psychologie[/pullquote] „Führungspersönlichkeiten in Politik und Wirtschaft“ – Ein Interview-Auszug mit Gerhard Blickle über Führungspersönlichkeiten in Politik und Wirtschaft.
[pullquote position=“left“] BR.de[/pullquote] „Teambuildingseminare: Von wegen Synergie-Effekte“ – Für mich hat Teambuilding ja etwas angestaubtes. Christiane Hawranek geht das wohl ähnlich und geht folgenden Fragen nach: Bringen Teambuilding-Seminare etwas? Halten die Angebote das, was sie versprechen?
[pullquote position=“left“] Dr. Jochen Robes[/pullquote] „Twittern für die Bildung. Oder: Wie man mit 140 Zeichen lernen kann“ – Twittern für die Bildung. Oder: Wie man mit 140 Zeichen lernen kann. Dr. Jochen Robes im Magazin Wirtschaft & Beruf über das Lernen mit Twitter. Eine tolle Ergänzung zu unserem Artikel über 9 Tipps, wie Sie Twitter zum Lernen einsetzen können.
[pullquote position=“left“] juraforum.de[/pullquote] „Studie entzaubert E-Learning“ – Eine Untersuchung der Uni Rostock kommt zu dem Ergebnis, dass eLearning-Studierende nicht die gleichen fachlichen Leistungen wie die konventionell unterrichteten Studierenden erreichen. Gleichzeitig sind sie wesentlich unzufriedener als ihre Kommilitonen. Aha.
[pullquote position=“left“] inc.com[/pullquote] „How to Be More Charismatic: 10 Tips“ – Charisma gilt in der aktuellen Führungslehre als eine der wichtigsten Führungseigenschaften. Der Beitrag von Jeff Haden nennt zehn Merkmale außergewöhnlich charismatischer Menschen.
[pullquote position=“left“] business-netz.com[/pullquote] „Ein neues Führungskonzept: Die Begeisterungsführung“ – Eine Methode, die Mitarbeiter weiterhin für seine Aufgaben zu begeistern, motivieren und zu binden.
Zum Abschluss noch eine Slideshare-Präsentation mit 17 illustrierten Brainstorming-Tipps von Marc Heleven.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[spacer]
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Soeben ist das Siegerpaket vom INNOVATIONSPREIS-IT 2013 der Initiative Mittelstand bei uns im Prenzlauer Berg eingetroffen. Die Freude ist groß und die Suche nach dem optimalen Platz für Pokal und Urkunde in vollem Gange. In der Kategorie Human Resources haben wir uns gegen über 4900 eingereichten Bewerbungen durchgesetzt und konnten mit unserer skillboxx auf ganzer Linie überzeugen.
Offiziell heißt es:
„Mit ihrer Bewerbung haben Sie unsere Fachjury aus 100 Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern, IT-Experten und Fachjournalisten restlos überzeugt. Ihre Lösung ist innovativ, praxisrelevant und speziell für mittelständische Unternehmen geeignet.“
Weiterhin schreibt die Jury:
40 Unternehmen in ebenso vielen Kategorien haben die Fachjury schließlich überzeugt und bewiesen: Wir denken mit und bewegen etwas. Sie haben sich Gedanken über den Mittelstand und seine speziellen Anforderungen an IT-Produkte und -Lösungen gemacht und individuell passende, maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt.
Die skillboxx ist ein innovatives modulares Trainingssystem, das eine passgenaue Zusammenstellung von Trainingsinhalten ermöglicht. Das Neue: Verhalten und Kompetenzen werden nicht nur im Präsenztraining, sondern auch online und mit mobilen Lernangeboten vermittelt. Ergänzt durch die Coaching-Hotline (als Videokonferenz via skype) und interaktive Webinare ist der systematische Ansatz zugeschnitten auf die Personalentwicklung im Mittelstand.
Bereichert durch die langjährige Expertise der edutrainment company kombiniert skillboxx höchstes fachliches Niveau bei der Entwicklung von Business Skills mit aktuellen Mobile-Learning-Trends. Übrigens: Auch SanDisk Deutschland und Frauenhofer gehören zu den Gewinnern des diesjährigen INNOVATIONSPREISES-IT. Wir lassen die Korken knallen.