Tag

Mitarbeitergespräch

Über den Tellerrand XV – Links der Woche: Selbstmanagement, Modernes Lernen und ein Generationen-Diskurs

Zum bereits 15. Mal pflücken wir einen bunten Salat aus gesammelten Artikeln rund um die Themen Weiterbildung, Personalentwicklung, Training.

[spacer]

[pullquote position=“left“] pixelearning.wordpress.com[/pullquote] „Why games are good for learning?“ – Eine aussagekräftige Infografik über die Vorteile des Game Based Learnings.

[pullquote position=“left“] leadion.de[/pullquote] „Die besten Fragen zum Selbstcoaching“ – Manche Probleme führen dazu, dass man völlig feststeckt und nicht weiter kommt. Bevor Sie das Problem verdrängen, es ignorieren, zum nächsten Problem gehen oder an sich und der Welt verzweifeln, probieren Sie ein paar Fragen aus, die sich als genial herausstellen könnten.

[pullquote position=“left“] recruitingclub.at[/pullquote] „„Führung ist Aktion, nicht Position.““ – Nicht nur jemanden wertschätzen, sondern auch Werte vermitteln. Nicht kritisieren, sondern sich auch kritisieren lassen etc. Karl Kaiblinger im Interview über Führungsanforderungen, Empathie-Fähigkeiten und dem Zwiespalt vom Vorgesetzten als „Kumpel“.

[pullquote position=“left“] immobilien-zeitung.de[/pullquote] „Weiterbildung boomt, aber auch in der Branche?“ – Zahlen, Zahlen, Zahlen über des Status Quo der Weiterbildung in Deutschland.

[pullquote position=“left“] slideshare.net[/pullquote] „Modernes Lernen“ – Lernen im 21. Jahrhundert und wie kann moderner Unterricht künftig aussehen? Der Bayerische Lehrerverband hat dazu ein Konzept entwickelt.

[pullquote position=“left“] channelpartner.de[/pullquote] „Kompetenz der Außendienstmitarbeiter: So führen Sie Bordstein-Konferenzen richtig“ – Ein bewährtes Personalentwicklungsinstrument im Außendienst sind Bordstein-Konferenzen, die Führungskräfte im Vertrieb mit ihren Mitarbeitern vor und nach gemeinsamen Kundenbesuchen halten. Ralph Guttenberger stellt sie vor.

[pullquote position=“left“] addicted2success.com[/pullquote] „15 Ways To Wake Up With Motivation“ – 15 Tipps, wie Sie bereits nach dem Aufstehen die benötigte Motivation für den Tag bekommen.

[pullquote position=“left“] leadership-in-change.de[/pullquote] „Generationen-Diskurs: Stimmen die Schubladen X, Y und Babyboomer?“ – Zwischen den Generationen: Sinnsucher, Pragmatiker, Rebell – wer ist wer? Schauen Sie sich unbedingt auch die Infografik über die verschiedenen Arbeitsweise, Problembewältigungen etc. der Generationen an!

 

Zum Abschluss noch ein Video. Zum Jahresende mehren sich auch die Mitarbeitergespräche. ruthe.de stellt sich vor, wie der Weihnachtsmann seinem Mitarbeiter, das Rentier, zum Gespräch bittet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[spacer]

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand IX – Links der Woche: Mitarbeitergespräche, Popcorn & Lernen und die Krux des Coachings

Jeden Sonntag wird ein bunter Salat gepflückt aus gesammelten Artikeln rund um die Themen Weiterbildung, Personalentwicklung, Training.

[spacer]

[pullquote position=“left“] brand eins[/pullquote] „„Sie kriegen es nicht mehr hin in diesem Leben, oder?““ – Zehn Dinge, woran Mitarbeitergespräche oft scheitern.

[pullquote position=“left“] merkur-online.de[/pullquote] „Popcorn im Kino macht immun gegen Werbung“ – Werbespots im Kino können bei Popcorn essenden Zuschauern ihre Wirkung verfehlen. Was das mit Lernen zu tun hat, erfahren Sie in dem Artikel von merkur-online.de.

[pullquote position=“left“] pressetext.com[/pullquote] „Lernen 2.0: US-Schulen sammeln iPads wieder ein“ – Das Lernen 2.0-Projekt in den USA wurde abgebrochen, da die Schüler das Sicherheitssystem der iPads knackten und sich damit wieder freien Zugang zu den sozialen Netzwerken verschafften.

[pullquote position=“left“] visual.ly[/pullquote] „Corporate Training Importance: Areas Investment and ROI Measurement“ – Eine Infografik, warum Corporate Trainings zwingend sinnvoll sind.

[pullquote position=“left“] mitarbeiter-blog.de[/pullquote] „10 Kriterien für erfolgreiche 360°-Feedbackprojekte“ – Auf Basis zahlreich gewonnener Erkenntnisse hat die Information Factory 10 Kriterien für erfolgreiche 360°-Feedbackprojekte veröffentlicht.

[pullquote position=“left“] Annie Murphy Paul[/pullquote] „Forget About Learning Styles. Here’s Something Better.“ – Verschiedene Lernstile sind ein Mythos. Annie Murphy Paul schlägt vor, einfach mal die Lerninhalte anders zu vermitteln.

[pullquote position=“left“] SPIEGEL online[/pullquote] „Karriereziel Coach: Meist bleibt Coaching ein Nebenjob“ – „Wer nichts wird, wird Coach“. Bärbel Schwertfeger im Karriere-SPIEGEL über den Coaching-Markt.

[pullquote position=“left“] Thilo Baum[/pullquote] „Schwertfeger-Logik“ – Und die Reaktion von Thilo Baum auf Bärbel Schwertfegers Artikel auf SPIEGEL online.

[pullquote position=“left“] Oliver Mark[/pullquote] „Führungskräfte sollen Führerschein brauchen“ – Bevor Chefs auf Mitarbeiter losgelassen werden, sollen sie eine Ausbildung in Theorie und Praxis meistern müssen, fordert Karrierecoach Martin Wehrle im Interview mit derstandard.at.

[spacer]

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

1 2