Tag

Motivation

Zusammenfassung der 1. Berliner Rednernacht

Vergangenen Samstag war die 1. Berliner Rednernacht, organisiert von GedankenTanken, zu der ich als visueller Zusammenfasser eingeladen war. Im folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Beiträge – diesmal in schriftlicher und visualisierter Form. (mehr …)

Über den Tellerrand XVI/15 – HR-Links der Woche: Todsünden im Projektmanagement, Tipps zum brainstormen und die DNA der Rulebreaker

Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

brandeins.de
Sinnvolle Unordnung” – Die Haufe-Gruppe aus Freiburg hat erkannt: So verschieden die Menschen in einem Unternehmen, so verschieden müssen auch die Führungsstile sein. Ein tolles Porträt über den Wandel des Unternehmens.

cio.de
Mitarbeiter demotivieren: 7 Todsünden im Projektmanagement” – Habgier, Zorn und Faulheit, das sind auch fatale Fehler bei Projekten. Lieber sollte man sich an die neun Regeln halten, die Deloitte in Sachen operativer Readiness gibt.

leadion.de
Mitarbeitertypen und -haltungen in Veränderungsprozessen” – Mitarbeiter reagieren ja nach Qualität des Veränderungsprozesses und Mitarbeitertyp recht unterschiedlich auf Veränderungen in Unternehmen. Dietmar Vahs typisiert einige sehr plausible Haltungen von Mitarbeitern.

karrierebibel.de
Lebenslanges Lernen: Warum Sie nie aufhören sollten” – Lebenslanges Lernen – was zunächst wie ein Urteil klingt, birgt für Arbeitnehmer große Chancen – beruflich, privat sowie für die Persönlichkeitsbildung und -entwicklung. Es gibt viele Gründe, warum auch Sie nie aufhören sollten, Ihr Wissen zu erweitern.

blended-solutions.de
Vom Trainer zum Lernbegleiter” – Die Verantwortung dafür, was, wann, wo und wie gelernt wird, liegt nicht mehr primär bei der Personalentwicklung oder den Trainern, sondern in erster Linie bei den Mitarbeitern selbst.

futability.wordpress.com
Interview: Die DNA der Rulebreaker” – Trendforscher Sven Gabor Janszky gibt in einem Interview Einblick in die “DNA der Rulebreaker”.

360training.com
Fundamentals of Good elearning Scenarios” – Kennen und beherzigen Sie sicher schon, ist aber als Stichpunktzettel für künftige eLearningprojekte sicher sehr hilfreich.

lecturio.de
Vorteile der betrieblichen Fortbildung” – lecturio.de zeigt Ihnen mit 7 Argumenten, welche betriebsweiten Zielsetzungen sich über geeignete Weiterbildungsmaßnahmen erreichen lassen und warum es sich lohnt, diese in das Unternehmensprofil zu integrieren.

SPIEGEL online
Brainstorming: Tipps für gute Ideen” – “Ja, dann macht mal” – so endet ein Brainstorming leicht in peinlichem Schweigen. Dabei helfen schon Kleinigkeiten, damit im Team die Ideen sprudeln. Walt Disney hatte eine ganz eigene Methode.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand XV/15 – HR-Links der Woche: Zukünftige Führungskräfteentwicklung, Entstehung eines Game-based Learnings und Lernverhaltensänderung durch Gamification

Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

elearningindustry.com
30 Killer Resources For Gamifying eLearning” – 30 kleine und große Ressourcen, die Ihr Game Based (e)Learning besser machen.

zeit.de
Führungsstil: “Zahlen motivieren Mitarbeiter nicht”” – Führungskräfte, die mit Zahlen führen, scheitern häufiger, sagt der Psychologe Florian Becker. Chefs sollten Mitarbeitern das Gefühl geben, Teil von etwas Großem zu sein.

hernstein.at
Ideenskizzen für die künftige Führungskräfteentwicklung” – Immer häufiger fragen Verantwortliche für Personalentwicklung von Unternehmen, wie eine „neue“ Führungskräfteausbildung aussehen könnte. Was müssen Führungskräfte also in Zukunft können und daher heute lernen?

designtaxi.com
Infographic: What Kind Of Learner Are You?” – Das Design Taxi wieder mal mit einer grandiosen Infografik.

elearningindustry.com
Free eBook – How Gamification Reshapes Learning” – Ein toll aufgemachtes eBook, wie Gamification das Lernen umgestalten kann.

meedia.de
20 kostenlose Wege, Mitarbeiter zu motivieren” – Ein zufriedener Mitarbeiter ist ein motivierter Mitarbeiter. Ein motivierter Mitarbeiter ist produktiv. Doch wie bleiben Angestellte dauerhaft motiviert? Eine Infografik listet 20 einfache Mittel und Wege, die zudem nichts kosten.

Und zum Abschluss noch ein Video. Oliver Nussbaum präsentierte beim eDay 2015 “Die Entstehung eines Game-based Learnings”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand I/15 – HR-Links der Woche: Kreativität im Job, Mitarbeitermotivation und Blogperlen 2014

Auch im neuen Jahr haben wir die die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

ZEIT online
Mitarbeitermotivation: “Strukturierter Überblick ist besser als Teambuilding”” – Eine Kick-off-Veranstaltung zu Beginn des Jahres kann Mitarbeiter motivieren und auf neue Ziele einstimmen. Wichtig ist, dass Chefs klar kommunizieren, sagt Linda Becker.

karrierefaktor.de
Kreativität im Job” – Sicher gibt es einige Menschen, die kreativer sind als andere und schneller zu außergewöhnlichen Ideen gelangen. Grundsätzlich kann jedoch jeder von uns neue und frische Lösungsansätze entwickeln, wenn hierfür nur die richtigen Techniken angewandt werden.

brandeins.de
Warum gehen großen Unternehmen die Ideen aus?” – Konzerne haben viel Geld, Erfahrung und Tausende Mitarbeiter. Die besten Einfälle aber haben meist andere.

metahr.de
Blogperlen 2014” – Die besten Artikel des Jahres aus dem metaHR Blog.

t3n.de
Megatrends 2015” – Ganz frisch im neuen Jahr wirft t3n einen Blick auf die größten Trends der kommenden zwölf Monate. 18 Experten präsentieren ihre Prognose für 2015. Das Ergebnis: die Mega-Trends 2015.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand LII/14 – HR-Links der Woche: Wie Motivation funktioniert, effektive Mitarbeitergespräche und Eigenschaften eines guten Chefs

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

leadion.de
Motivation – einfach mal ganz unabstrakt!” – Wie funktioniert Motivation? Wertschätzung, Respekt, Ehrlichkeit, Offenheit, Herausforderung, Gerechtigkeit, Fairness und Vertrauen. So lauten die Antworten. Ganz einfach? Oder? Aber wie geht das genau?

hpwallner.at
Ganzheitliche Führungskräfteentwicklung” – Ideenskizzen für Verantwortliche in der Personalentwicklung

t3n.de
Alle Jahre wieder: So holst du mehr aus deinem Mitarbeitergespräch heraus” – Planlos und ohne Agenda ins Mitarbeitergespräch gehen? Sinnvoll ist das nicht. Worüber Sie sich Gedanken machen und welche Fragen Sie Ihrem Vorgesetzten stellen sollten, erfahren Sie im Beitrag von t3n.

meedia.de
Diese zehn Eigenschaften muss ein guter Chef haben” – Ob es uns gefällt oder nicht: Unser Boss spielt im Leben eines jeden Arbeitnehmers eine wichtige, wenn nicht gar entscheidende Rolle. Doch was macht einen guten Vorgesetzten aus? meedia.de hat die zehn wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt.

business-wissen.de
Weiterbildung: Gelerntes aus Trainings in den Job übertragen” – Trainings und Seminare im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung sind nur dann effektiv, wenn das Gelernte auch im Arbeitsalltag angewendet wird.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand LI/14 – HR-Links der Woche: Interne Prozessoptimierung, überzeugende Weiterbildung und kreative Mitarbeitermotivation

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

effizienz-konzepte.de
Wie man seine internen Prozesse mit jedem Meeting besser macht” – Wie man seine internen Prozesse optimiert, das Miteinander verbessert und seine Kunden verzaubert, das sollte im Wesentlichen von den Mitarbeitern selbst erarbeitet werden. Jedes Meeting bietet dazu eine gute Gelegenheit.

wiwo.de
Weiterbildung: So funktioniert Fortbildung im eigenen Unternehmen” – Mittelständische Unternehmen setzen im Werben um Fachkräfte zunehmend auf Fortbildung – auch mit Wissen aus den eigenen Reihen. Dann erweitern Mitarbeiter den Kenntnisstand ihrer Kollegen.

ZEIT online
Weiterbildung: “Sie müssen die Initiative ergreifen”” – Wie überzeugt man den Arbeitgeber, eine Weiterbildung zu unterstützen? Ein Gespräch mit dem Personalpsychologen Peter Schettgen.

haufe.de
Aus- und Weiterbildung: Selbst entscheiden – besser lernen?” – Weiterbildner sollten ihren Lernern das Gefühl vermitteln, im Lernprozess ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – denn somit könnten sie den Lernerfolg steigern. Das legt das Ergebnis einer Studie nahe.

t3n.de
Nicht quatschen, selber machen! Wie kreative Mitarbeitermotivation im Silicon Valley funktioniert” – Um einen Innovationsstau zu verhindern, setzen Tech-Firmen gerne auf Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation. Von trockenen Strategien aus BWL-Lehrbüchern hält man im Silicon Valley aber wenig. Hier setzt man lieber auf kreative Lösungen – und verschenkt dafür auch mal volle Kreditkarten.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Leistung fordern

Leistung fordern: Wenn Ziele nicht erreicht werden

Als Führungskraft müssen Sie immer dann handeln, wenn die Leistung Ihrer Mitarbeiter von dem gesteckten Ziel abweicht. Dies kann drei Gründe haben:

  • Die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Mitarbeiters reicht nicht aus. Er ist überfordert. Ist er fachlich überfordert, hilft eine gezielte Entwicklung seiner Kompetenzen. Ist er persönlich überfordert, wird zum Beispiel ein Coaching hilfreich sein.
  • Leistungsbereitschaft, also die Motivation des Mitarbeiters, ist zu gering ausgeprägt. Hier sehen viele Führungskräfte immer zuerst die Ursache für mangelnde Leistung, oft trifft diese Diagnose aber nicht zu.
  • Auch das Leistungsumfeld muss stimmen. Dazu zählen technische oder personelle Ressourcen.

(mehr …)

Über den Tellerrand XLIX/14 – HR-Links der Woche: Mitarbeitermotivation, Begeisterung im Unternehmen und Führungsforschung

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

karrierefaktor.de
Eigeninitiative bei der Weiterbildung – Übersicht Ihrer Fortbildungschancen!” – Weiterbildung wird immer vielseitiger und damit auch wichtiger. Flexibilität oder breites Wissen sind Aspekte, die Sie in Ihrem Job weiter nach vorne bringen.

karrierebibel.de
Mitarbeiter motivieren: 20 Tipps und Beispiele” – Man kann Mitarbeiter motivieren, indem man sie antreibt, gute Leistungen zu bringen. Das ist allerdings anstrengend und sorgt mitunter für Frust auf beiden Seiten.

humanresourcesmanager.de
„Da muss emotionaler Inhalt rein“” – Begeisterung sei eine Bringschuld des Unternehmens, sagt Michael Vogler. Ein Gespräch über Mainstream-Denken in der Wirtschaft, mangelndes Engagement und die Bedeutung von Gemeinsamkeit.

leadership-in-change.de
Führungsforschung: Wann sprechen wir von Führungserfolg?” – leadership-in-change.de fragt im abschließenden Teil der Serie zur Führungsforschung: Was ist eigentlich Führungserfolg?

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand XLVI/14 – HR-Links der Woche: Wirkung von Erwachsenenbildung, Mitarbeitermotivation und -gespräche

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

haufe.de
Weiterbildung: Wie Erwachsenenbildung wirkt” – Lebenslanges Lernen macht nicht nur klüger, sondern auch gesünder, glücklicher und selbstbewusster, wie eine Studie zeigt. Doch offenbar kommen diese positiven Aspekte nur dann voll zum Tragen, wenn die Lerner bei der Weiterbildung ihren Interessen folgen und persönliche Lernprojekte verwirklichen.

personalityexperts.de
Mitarbeitermotivation ist Beziehungsmanagement” – Was motiviert Mitarbeiter zur Arbeit? Was treibt sie zu Höchstleistungen an? Eine Antwort auf diese Kernfrage zu finden ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben.

berufebilder.de
Mitarbeiter-Motivation für Führungskräfte” – Wer führen will, muss auch seine Mitarbeiter motivieren – so die landläufige Meinung. Doch Ist es wirklich die Aufgabe einer Führungskraft, ihre Mitarbeiter zu motivieren? Eine Serie auf berufebilder.de.

ZEIT online
Gefühle bei der Arbeit: “Gut gelaunte Chefs haben erfolgreiche Teams”” – Gefühle bestimmen unser Handeln. Glückliche Mitarbeiter arbeiten besser, sagt Arbeitspsychologin Laura Venz. Können Chefs die Emotionen ihrer Teams steuern?

personalmarketingblog.de
Deutsche Bahn Karriere “macht jetzt in Lego”” – DB Karriere setzt nun auch die “Lego Serious Play”-Methode (mehr dazu in unserem Blog) als Kreativitätsmotor in ihren Trainings ein.

perview.de
Mitarbeitergespräche am Jahresende führen” – Zum Jahresende stehen in den meisten Unternehmen die Mitarbeitergespräche an. Sie sind das Ohr zur Belegschaft und sollten gut vorbereitet werden. perview.de zeigt die Vorteile auf und erklärt, wie eine HCM-Software dabei unterstützen kann. P.S. Auch die edutrainment company setzt auf dieses Tool zur Befragung.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

Über den Tellerrand XXXIX/14 – HR-Links der Woche: Tipps zur Mitarbeitermotivation, HR 2020 und Warnung vor Powerpoint

Wie immer zum Wochenausklang haben wir auch diesmal die Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.

SPIEGEL online
Chefs im Kontrollwahn: Matthias Nöllke regt sich auf” – Managementfehler sind so unvermeidlich wie der Brechdurchfall im Kindergarten. Aus Angst vor dem eigenen Murks werden viele Chefs zu Kontrollfreaks. Und halten mit ihrem Misstrauen ihre Leute von der Arbeit ab.

t3n.de
Der Chef als Motivator: 5 Tipps zur Mitarbeitermotivation” – Mitarbeitermotivation ist ein Muss. Die Frage ist nur, was ist motivierend für den Mitarbeiter: Geld? Anerkennung? Kritik? Lob? Selbstenfaltung?

projekte-leicht-gemacht.de
Projekthistorie: Warum die Geschichte eines Projektes so wichtig ist” – Setzen Sie sich mit der Projektgeschichte auseinander.

managerseminare.de
Umfrage: Wo steht HR im Jahr 2020?” – Eine Umfrage der Managerseminare.

zeit.de
Kommunikation: Gut kommunizieren macht glücklich” – Friedemann Schulz von Thun hat ein neues Buch geschrieben.

karrierebibel.de
Präsentationstechniken: Diese 21 Fehler unbedingt vermeiden!” – Solche Listen gibt es zwar schon zuhauf, aber Karolina Warkentin hat es nochmal auf den Punkt gebracht.

faz.net
Forscher warnen vor Powerpoint-Präsentationen” – Vor Powerpoint-Präsentationen gibt es inzwischen kein Entkommen mehr – ob Büro, Hörsaal oder Trainerkabine im Fußballverein. Nun warnen Forscher: Die Folien machen dumm.

Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.

1 2 3 4