Es gibt Menschen, die trotz widriger Umstände optimistisch bleiben und sich auch von Rückschlägen nicht dauerhaft umhauen lassen. Sie fallen hin, aber sie stehen wieder auf. Wissenschaftler nennen dies seit einigen Jahren Resilienz.
(mehr …)Es gibt Menschen, die trotz widriger Umstände optimistisch bleiben und sich auch von Rückschlägen nicht dauerhaft umhauen lassen. Sie fallen hin, aber sie stehen wieder auf. Wissenschaftler nennen dies seit einigen Jahren Resilienz.
(mehr …)Achtsamkeit mag aus dem Buddhismus stammen, findet aber schon seit einiger Zeit Einzug in die westliche Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Heute wird es gemeinhin als eine Form der Aufmerksamkeit gesehen, die absichtsvoll, auf den gegenwärtigen Moment fokussiert und nicht wertend ist. Es kann also ein roter Faden sein, der sicher durch die Komplexität und stetigen Wandel führen kann.
Aus wissenschaftlicher Sicht hat Achtsamkeitstraining einige positive Effekte zu bieten, wie gesteigerte Konzentration und Empathiefähigkeit, aber auch die Reduktion des subjektiven Stressempfindens. Ein moderner Vertreter der Achtsamkeit ist Jon Kabat-Zinn (auch Begründer der Mindfulness-Based-Stress-Reduction), der Achtsamkeit mit 7 Säulen zusammenfasst:
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
manager-magazin.de „Stoppt den Agilitätswahn!“ – Ein Gastkommentar von Andreas Seitz, der mit dem Begriff „Agile“ wenig anfangen kann, sondern lieber handelt statt Buzzwords zu benutzen.
humanresourcesmanager.de „Individuelle Weiterbildung für jeden“ – Neue Tools für Weiterbildung lassen Mitarbeiter Lernangebote selbst auswählen und bieten Inhalte, die auf das Individuum zugeschnitten sind. Welche Technologien dabei im Zentrum stehen und wie auch HR-Verantwortliche davon profitieren.
wuv.de „Kernqualifikationen der Zukunft: Selbstmanagement und lebenslanges Lernen“ – Arbeitsaufgaben werden immer komplexer, die Anforderungen an Mitarbeiter immer höher. Was die industrielle Revolution 4.0 uns abverlangt.
impulse.de „9 Sätze, die erfolgreiche Unternehmer niemals sagen“ – Worte bringen zum Ausdruck, was wir denken und fühlen. Wer von erfolgreichen Unternehmern lernen will, muss daher nur zuhören, was sie sagen – und welche Sätze ihnen niemals über die Lippen kämen.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
projekte-leicht-gemacht.de „Selbstmanagement: Was diese zehn außergewöhnliche Persönlichkeiten anders machen “ – Wenn Leute wie Richard Branson, Barack Obama und Warren Buffet mit bestimmten Verhaltensweisen erfolgreich wurden – können wir uns dann nicht alle eine Scheibe davon abschneiden? Eine Infografik zeigt zehn Produktivitätsweisen bekannter Persönlichkeiten.
spiegel.de „Lernt was Ordentliches! Aber was?“ – Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht.
humanresourcesmanager.de „„Merken Sie denn nicht, dass sich HR selbst entwertet?““ – Welche Kompetenzen brauchen Personaler in der Zukunft? In einem Vortrag auf dem Personalmanagement Kongress 2017 warnt der Mathematikprofessor und Internetphilosoph Gunter Dueck die anwesenden Personaler davor, nicht die Nähe zu den Menschen zu verlieren.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
bildungaktuell.at „Selbstmanagement: Keine Angst vor Veränderung!“ – Ob Karriere oder Lebensziele – nichts scheint mehr sicher. Was hilft? Augen auf für neue Lösungen, Intuition und die eigenen Werte. Statt in Angst zu verharren, ist es hilfreich, sich Kompetenzen anzueignen, die einen auch in unsicheren Zeiten stärken. Welche das sind, erläutern Frank Linde und Michael Reichl.
karrierebibel.de „Mitarbeitergespräch: Tipps für Chefs und Mitarbeiter“ – Mindestens einmal im Jahr steht es an: das Mitarbeitergespräch. Und ganz oft haben Chef und Mitarbeiter wenig Spaß daran. Kein Wunder: Das Feedbackgespräch bedarf guter Vorbereitung, ist anstrengend und zuweilen unangenehm. Insbesondere dann, wenn man etwa dem Kollegen sagen muss, wo er beruflich steht statt stehen könnte, und dass er sich mehr anstrengen muss. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, damit eine solche Unterhaltung ein echter Erfolg wird.
spiegel.de „Zehn Tipps gegen akute Unlust“ – Sie sind genervt, müde, schlecht gelaunt und haben so gar keine Lust auf Arbeit? Keine Sorge, Sie leiden wahrscheinlich nur unter NBS: Null-Bock-Stimmung. Und die lässt sich bekämpfen.
business-punk.com „„Crack a Smile“: 14 Tricks, mit denen du dich für die Arbeit wieder motivieren kannst“ – Wir alle kennen diesen Moment, in dem man unmotiviert auf den PC starrt und sich im Office einfach nicht konzentrieren kann. Für genau solche Tage hat business-punk.com 14 kleine Tricks, die zeigen, wie man sich für die Arbeit wieder motivieren könnt.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.
Heute möchten wir Ihnen wieder eine unserer beliebten skillboxx-Lernkarten schenken. Diese sind Bestandteil unserer skillboxx-Trainings und fassen die wesentlichen Inhalte prägnant zusammenfassen. Eine Lernkarte aus dem Training „Selbstmanagement“ möchten wir Ihnen heute zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen.
Wenn Sie viel zu tun haben, müssen Sie entscheiden: Was tun Sie zuerst? Was lassen Sie jetzt liegen? Und was machen Sie gar nicht? „First things first“ rät der US-amerikanische Bestseller-Autor Stephen Covey. Doch wie erkennen Sie, was zuerst kommen muss?
Der frühere amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower hat einmal formuliert, dass die dringlichsten Entscheidungen selten die wichtigsten Entscheidungen sind. Dennoch konzentrieren wir uns oft auf die eiligen Dinge, auch wenn sie unwichtig sind. Wir spielen Feuerwehr statt Präsident.
Die Eisenhower-Matrix kann dabei helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen und so effizienter zu arbeiten.
Der österreichische Arzt und Psychologe Viktor E. Frankl hat einmal gesagt: „Während ich von Trieben getrieben werde, werde ich von Werten gezogen.“
Persönliche Werte geben uns Orientierung. Diese Werte sind es, an denen wir unsere Ziele ausrichten und auf deren Grundlage wir den Sinn unseres Lebens definieren. Solche Werte können aus ganz unterschiedlichen Quellen stammen. Zum Beispiel aus dem Kanon der primären Tugenden, die Platon vorgeschlagen hat: Weisheit, Mut, Besonnenheit, Gerechtigkeit. Aus den zentralen Begriffen der französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Oder aus der christlichen Religion: Glaube, Liebe, Hoffnung.