skillboxx ist die modernste und innovativste Blended Learning-Baukastenlösung für alle relevanten Business-Skills. Unser gesamtes Wissen über Didaktik, Lernen, Erwachsenenpädagogik, Neurowissenschaft, HR und Personalentwicklung und unsere über 20-jährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen sind in die Entwicklung eingeflossen. Das Prinzip ist ganz einfach: Alle Lerninhalte, die sich aus den für den Erfolg des Unternehmens relevanten Kompetenzen ableiten, sind in Trainingsprogramme nach den edutrainment-Prinzipien überführt worden.
Für jeden Trainingsbaustein gibt es einen Trainingsleitfaden, der den edutrainment-Prinzipien entspricht und neuesten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Erwachsenenpädagogik Rechnung trägt. Selbstlernmaterial, Präsenztraining und Maßnahmen zur Transferunterstützung sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Gesamtkonzept folgt der 70-20-10-Logik (70% Lernen am Arbeitsplatz, 20% im Austausch mit anderen und 10% Lernen in Trainings) und unterstützt Selbstlernen und Lernen am Arbeitsplatz sowie das Lernen mit und von anderen im Unternehmen.
Die Systematik der skillboxx beinhaltet 12 Themenfelder zu den Business Skills, die für das tägliche Arbeiten im Unternehmensumfeld notwendig sind. Von den klassischen Themenfeldern Präsentation, Kommunikation, Führung und Verkauf bis zu den immer mehr geforderten Themen Medien, Innovation und Selbstmanagement. Weitere Themen sind Projektmanagement, Moderation, Management, Train The Trainer und natürlich Lernen – unser Hauptthema.
In jedem der 12 Themenfelder sind Kompetenzen genau definiert – insgesamt 46. Zu jeder Kompetenz werden die zugehörigen Verhaltensindikatoren aufgezeigt: auf der affirmativen, der kognitiven und der psychomotorischen Ebene. Kurz: Wollen, Wissen und Können. Diese pragmatische Aufschlüsselung erlaubt eine nahtlose und praxisnahe Integration in die bestehende Personalentwicklungsstruktur.
Die Eingangsmessung – erfolgsentscheidend für jede PE-Maßnahme – erfolgt innerhalb der skillboxx mit dem skillcheck. Diese Kompetenz-Selbsteinschätzung dient nicht nur als erstes Tool zur validen Erfolgskontrolle – auch für die Abfrage des Entwicklungsbedarfs lässt sich das Tool einsetzen. Mit detaillierten Reports wird ebenfalls eine Einbeziehung der Führungskraft ermöglicht.
Zu jedem Einsatz der skillboxx gehört ein Präsenztraining. Getreu der bewährten edutrainment Mischung aus education, training und entertainment. Mit etablierten und innovativen Trainingsmethoden finden die Inhalte – vor allem Dank der vielen Anwendungsszenarien – den Weg ins Langzeitgedächtnis. Genau die Inhalte der Präsenzveranstaltung finden sich im nächsten Schritt einheitlich auf allen Transfertools.
Transfer des Gelernten in die Praxis: Das ist die große Herausforderung, die Inhalte aus dem Training in Zeit danach zu transportieren, um die Anwendung im Unternehmenskontext zu gewährleisten. Das gelingt mit den umfangreichen Transfer-Tools der skillboxx Systematik. Von der 72-Std-Mail über den 100-Tage-Brief zu den Lernkarten, Smartphone- und Tablet App, Webinaren, Hörbuch und Co.
Jedes Training kann klassisch als Zwei-Tages-Training durchgeführt werden oder in der agilen Variante in Drei-Stunden-Blöcken, die inhaltlich absolut flexibel miteinander kombinierbar sind. Sie können die Trainings selbst durchführen mit eigenen Trainern, die unkompliziert eine skillboxx-Lizenz erwerben können, oder mit lizenzierten skillboxx-Trainern der edutrainment company.
Auf Wunsch branden wir das komplette Material gemäß Ihrer CI. Eigene Inhalte können ebenfalls unkompliziert in das System eingepflegt werden. Ihre Mitarbeiter erhalten das Lernmaterial in Form von Lernkarten (in der haptischen skillboxx), als mobile Lernkarten-App oder als Hörbuch – je nach Lieblingslernkanal.
Eine der spannendsten Aufgaben der Personalentwicklung bleibt die Entwicklung von Business Skills innerhalb der Belegschaft. Branchen- und größenübergreifend stehen Unternehmen vor denselben Herausforderungen.