Jeden Sonntag haben wir gesammelte Links der Woche aus dem Bereich Weiterbildung, Training, Lernen und Personalentwicklung.
[spacer]
[pullquote position=“left“] brandeins.de[/pullquote] „Sinnvolle Unordnung“ – Die Haufe-Gruppe aus Freiburg hat erkannt: So verschieden die Menschen in einem Unternehmen, so verschieden müssen auch die Führungsstile sein. Ein tolles Porträt über den Wandel des Unternehmens.
[pullquote position=“left“] cio.de[/pullquote] „Mitarbeiter demotivieren: 7 Todsünden im Projektmanagement“ – Habgier, Zorn und Faulheit, das sind auch fatale Fehler bei Projekten. Lieber sollte man sich an die neun Regeln halten, die Deloitte in Sachen operativer Readiness gibt.
[pullquote position=“left“] leadion.de[/pullquote] „Mitarbeitertypen und -haltungen in Veränderungsprozessen“ – Mitarbeiter reagieren ja nach Qualität des Veränderungsprozesses und Mitarbeitertyp recht unterschiedlich auf Veränderungen in Unternehmen. Dietmar Vahs typisiert einige sehr plausible Haltungen von Mitarbeitern.
[pullquote position=“left“] karrierebibel.de[/pullquote] „Lebenslanges Lernen: Warum Sie nie aufhören sollten“ – Lebenslanges Lernen – was zunächst wie ein Urteil klingt, birgt für Arbeitnehmer große Chancen – beruflich, privat sowie für die Persönlichkeitsbildung und -entwicklung. Es gibt viele Gründe, warum auch Sie nie aufhören sollten, Ihr Wissen zu erweitern.
[pullquote position=“left“] blended-solutions.de[/pullquote] „Vom Trainer zum Lernbegleiter“ – Die Verantwortung dafür, was, wann, wo und wie gelernt wird, liegt nicht mehr primär bei der Personalentwicklung oder den Trainern, sondern in erster Linie bei den Mitarbeitern selbst.
[pullquote position=“left“] futability.wordpress.com[/pullquote] „Interview: Die DNA der Rulebreaker“ – Trendforscher Sven Gabor Janszky gibt in einem Interview Einblick in die “DNA der Rulebreaker”.
[pullquote position=“left“] 360training.com[/pullquote] „Fundamentals of Good elearning Scenarios“ – Kennen und beherzigen Sie sicher schon, ist aber als Stichpunktzettel für künftige eLearningprojekte sicher sehr hilfreich.
[pullquote position=“left“] lecturio.de[/pullquote] „Vorteile der betrieblichen Fortbildung“ – lecturio.de zeigt Ihnen mit 7 Argumenten, welche betriebsweiten Zielsetzungen sich über geeignete Weiterbildungsmaßnahmen erreichen lassen und warum es sich lohnt, diese in das Unternehmensprofil zu integrieren.
[pullquote position=“left“] SPIEGEL online[/pullquote] „Brainstorming: Tipps für gute Ideen“ – „Ja, dann macht mal“ – so endet ein Brainstorming leicht in peinlichem Schweigen. Dabei helfen schon Kleinigkeiten, damit im Team die Ideen sprudeln. Walt Disney hatte eine ganz eigene Methode.
[spacer]
Sie haben ebenfalls einen interessanten Beitrag gefunden? Einfach in die Kommentare damit und vielleicht taucht er in der nächsten Woche auf.